3 Falkner

Konzerte und Foto

 

3falkner.jpg - 27828 Bytes

erhältlich als CD-Tonträger bei Fischrecords um € 18,00 (Inland) um € 18,40 (EU - weit)
oder im Fachhandel

urfahrana samma
wurm boarischer
4 zeiler landla
hans bleib do
leidln miaßts lustig sein
im koidn schtoanagrobm
hohe oim
hinta meina schtodltia
niederschwing
häuslmau walzer
hoiderbuam marsch
hansi polka
heiraten lied
dliab is a gottesgob
höffenberg
voli boarischer
waldhansl
da dafreade
8 zeiler gstanzln
rausch walzer
opa gstanzln

gesamtspieldauer: 55 min

3:16
2:44
3:27
1:36
2:55
3:56
3:16
2:07
2:32
2:30
1:41
2:27
3:51
1:04
1:46
1:32
3:07
1:57
2:21
2:32
4:13

 

Wenn sich das Duo Falkner ein bissel leise vorkommt, ruft Vater Erich den Sohn an. Weil der ist nämlich Spezialist für das Kräftige. Der packt dann seine Quetsche ein und fährt dorthin, wo die Kraft gebraucht wird. Das ist in der Regel der Saal von einem Wirtshaus oder sonst einer öffentlichen Lokalität. Jedenfalls haben so viele Leute Platz, daß das Duo Falkner sich nicht sicher ist, ob sich die Beschallung mit einer Quetsche und einer Gitarre ausgeht.

Hans-Peter Falkner ist Harmonikaspieler des weithin bekannten Linzer Duos Attwenger. Diese Kapelle hat eine interessante Mischung aus Volksmusik, Lärm, Rhythmus und Moden entwickelt (die auf vier Alben - alle bei "Trikont" - besichtigt werden können). Etikett: im weitesten Sinn Popmusik, wenn auch äußerst eigenständig. Er schickt die Töne seiner Harmonika, wenn's sein muß, durch den Verstärker. Die Wurzeln von dem Wirbel stecken aber tief in Urfahrer Erde. Urfahr ist ein Stadtteil von Linz, dort kommen die Falkners her.

Man muß sich also die siebziger Jahre vorstellen, die Peripherie einer Industriestadt, eine Musikerfamilie und einen Buben, der ein Akkordeon geschenkt kriegt. Es muß schrecklich gewesen sein, in den siebziger Jahren ein Akkordeon geschenkt zu kriegen. So ähnlich wie ein Kurzhaarschnitt oder eine Hose mit Bügelfalte. HP jedenfalls konnte sein Akkordeon nicht leiden, und er sagt: "Wenn der Großvater nicht gewesen wär', hätt' ichs sicher aufgegeben."

Großvater Johann aber (der nach dem regulären Ende dieses Albums auf einem Bonus-Track wunderbar zu hören, wenn auch nicht zu verstehen ist) bediente eine steirische Knopfharmonika, die sich nicht nur darin vom Akkordeon unterscheidet, daß die Tasten durch Knöpfe ersetzt sind, sondern daß der Knöpferl-Klang schriller, schmutziger, aber auch lauter ist. Der Großvater hockte sich mit dem Buben zusammen, musizierte. Sang dem Zehnjährigen Gstanzln vor, die witzig waren und auch so schlimme Worte wie Arsch oder Scheißen nicht wegzensurierten.

Die Falkner-Eltern dachten derweil keine Sekunde lang über volkstümliche Unterhaltungsmusiken nach, sie musizierten ihrerseits. Mutter Pauline, - Jahrgang 1926, Kindergärtnerin, - zupfte sich selbst auf der Gitarre das filigrane Harmoniegeflecht für die Lieder, Gstanzln, Schlager, die sie im Duo mit ihrem Mann Erich, - Jahrgang 1925, Quetschenspieler, - zum Besten zu geben pflegte.

Die beiden spielten bei Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, bei Unterhaltungen. Sie kriegten, wenn überhaupt, wenig Geld, was ihnen wurscht war, da sie sich eh mit der eigenen Begeisterung belohnten. Tanz, Spaß, Sentiment, einfach gestrickt und dem Volk aufs Maul geschaut: wie sich halt die ganz normale Volksmusik zusammensetzt.

HP sattelte inzwischen seinerseits vom Akkordeon auf die Knöpferlharmonika um und merkte sich die Melodien und Schmähs, die ihm der Großvater in den gewissen zweisamen Stunden vorspielte. Ohne jeden musealen Anspruch sammelte er Urfahrer Vergangenheiten in Songform und als er seinen Kollegen Markus Binder kennenlernte, gründete er mit ihm die Band "Attwenger" früher noch "die Goas". Diese Band spielte zuerst einmal die Lieder von den Falkner Eltern und vom Großvater, dann wurden sie freier. Unbestritten ist, daß die Lieder, die auf diesem Album gesammelt sind, das Rohmaterial für das Phänomen Attwenger darstellen.

Nun stand die Attwengerkarriere der selbstverständlichen Volksmusik des Falkner-Duos überhaupt nicht im Weg, im Gegenteil. Die Eltern spielen etwa 40 Auftritte im Jahr, der HP begleitet sie circa bei jedem fünften. Wenn das Ehepaar sich zu schwach fühlt für einen tanzwütigen Saal, kann der Sohn umso selbstverständlicher den Auftritt verstärken.

Es war dann die Idee vom Buben, die Eltern ins Tonstudio einzuladen, um mit ihnen einzuspielen, was man so gut kennt, daß man allzu leicht darauf vergessen könnte, eine Handvoll Urfahraner Traditionals, eine Handvoll Ideen vom Hans-Peter selber, ein bißchen was familiär-Historisches also.

Der Vater saß auf seinem Stuhl, hatte die Kopfhörer auf und benahm sich wie immer. Er zählte "drei, vier", ohne sich allerdings damit auf den Takt und die Geschwindigkeit des folgenden Stücks festzulegen, und legte los, bevor noch die Regler in Position waren.

Am längsten dauerte, so HP Falkner, der Soundcheck. Dann dauerte es zwei Nachmittage, und kaum ein Lied, das nicht beim ersten Einspielen hingehaut hätte. Die Falkners sind Spezialisten für Sofort.

back to Fischrecords
back to HP Falkner